Auf einem Market-Place-Seminar des Internationalen Eisenbahnverbandes UIC und der Spediteur-Weltorganisation Fiata, das am 22./23. Oktober in Istanbul stattfand, haben ca. 80 Vertreter von Bahnunternehmen, Spediteure und Kunden aus 17 Ländern über die desolate Infrastruktur, die Unzuverlässigkeit, zu lange Transitzeiten und über eine umständliche Zollabfertigung im internationalen Schienengüterverkehr Südost-Europa-Türkei-Nahost diskutiert. Es ging vor allem um Strategien zur Problembewältigung wie z.B. Investitionen in das marode Schienennetz, Aus- und Neubaustrecken zur Bewältigung des steigenden Transportaufkommens, kürzere Transitzeiten, einheitliche Rechtsvorschriften (z.B. Einheitsfrachtbrief) für den internationalen Schienengüterverkehr sowie die Öffnung für mehr Wettbewerb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Großer Nachholbedarf bei Qualität und Zuverlässigkeit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Nachholbedarf

    Khvostunova, Olga | IuD Bahn | 2002


    Qualität, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit

    Sektion Technische Verkehrskybernetik, Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List", Dresden / Fachausschuß "Zuverlässigkeit automatisierter Systeme" der WGMA, KdT | TIBKAT | 1985


    Gigantischer Nachholbedarf

    Brandl, Maria | IuD Bahn | 1994


    Nachholbedarf

    Stryga, Horst | IuD Bahn | 1999