Reiseauskünfte Fahrkartenverkauf oder Platzreservierungen werden immer häufiger via Internet abgewickelt, dies bekommt immer stärker auch die französische Staatsbahn zu spüren, nachdem sie gezwungen wurde, ihr Verkaufsmonopol aufzugeben und Konkurrenz durch Online-Anbieter zuzulassen. Die Internetseite der SNCF ist die derzeit auf Platz 3 liegende, was die Anzahl der Einwahlen betrifft, im ganzen Land. Voyages-sncf.com wurde im 3. Trimester 8 192 000 aufgerufen. Nur E-bay und PriceMinister.com erfreuen sich noch über eine höhere Frequentation. Die SNCF als Monopolist war früher als Anbieter der Transportleistungen und gleichzeitig Verkäufer der entsprechenden Fahrkarten laut EU-Recht unangreifbar. Als man sich aber zum Verkauf von Flugtickets entschloss und Anbieter von Übernachtungsmöglichkeiten oder Leihwagen wurde, veränderte sich ihr Status durch die Partnerschaft mit Expedia zu einem Reisebüro. Damit konnte man gezwungen werden, auch anderen Anbietern Marktanteile zu überlassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vente en ligne: La SNCF condamnée à partager


    Weitere Titelangaben:

    Internetverkauf: Die SNCF ist zum Teilen verurteilt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 466 ; 22-27


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch