Es werden die Bedingungen beschrieben, die zur Erreichung der Interoperabilität für den Energie-Bereich im allgemeinen und für Tschechien im besonderen erforderlich waren. Die daraus abgeleiteten technischen Bedingungen (TSI) für das Subsystem "Energie" mit seinen 3 Elementen (Fahrleitung, Stromabnehmer, Beschaffenheit des Schleifstücks)) werden erläutert. Bezogen auf Tschechien legte das dortige Verkehrsministerium 2004 jene Strecken fest, für die die TSI-Bedingungen künftig gelten sollen. Breiteren Raum nimmt die Erreichung der Interoperabilität der Fahrleitung ein (Veränderungen an den vorhandenen Fahrleitungstypen für 50-Hz-Wechselstrom und 3-kV-Gleichstrom, vergleichende Messungen mit dem deutschen Fahrleitungstyp Re-200, Messfahrten mit ÖBB-Lok). Schließlich wird das Procedere der Beglaubigung beschrieben, das 2008 mit der Verleihung des Zertifikats an das Unternehmen EZ Praha abgeschlossen wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Subsystém Energie v interoperabilite na zeleznici


    Weitere Titelangaben:

    Das Subsystem Energie in der Interoperabilität der Eisenbahn



    Erschienen in:

    Doprava ; 51 , 3 ; 9-12


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Tschechisch





    Mezinárodni prepravni právo na zeleznici

    Stejskal, Petr | IuD Bahn | 2006


    Interoperabilite et recherche ferroviaire

    Pellegrin, J. / Association of American Railroads| Railway Technical Research Institute, Japan | British Library Conference Proceedings | 1994



    Trasa parní železnicí Sasko

    Geschäftsstelle SOEG mbH Projekt Dampfbahn-Route Sachsen | SLUB | 2020