Im Bereich des Anlagenbaus der Leit- und Sicherungstechnik der DB AG beschränkt sich die Unterstützung geeigneter EDV-Programme bisher auf die Erstellung von Planunterlagen, während die nachgelagerte Planprüfung immer noch auf Basis der Papierunterlagen nach VV BAU-STE des EBA erfolgt. Für alle Beteiligten wünschenswert wäre es daher, wenn auch die Prüfung digital erfolgen könnte, so in erster Linie der firmenunabhängige Sicherheitsgrundplan, in dem sich die technische Umsetzung von Sicherungsanlagen, beispielsweise Lage- und Übersichtspläne von neuen Stellwerken, aufzeigen lassen. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Anforderungen an eine noch zu entwickelnde Software unter Analyse vorhandener CAD-Werkzeuge wie "AutoCAD", "ProSig" sowie dem "Objekteditor". ProSig ermöglicht u.a. die Auswahl von Kartenmaßstäben schon vor der Erstellung unter Berücksichtigung vorhandener Gleisneigungsdaten. Die Prüfsoftware müsste allerdings zwischen allen Planunterlagen identische Inhalte miteinander abgleichen und auf die erforderlichen Regelzeichnungen transferieren können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierung Planprüfung Leit- und Sicherungstechnik durch rechnergestützte Prüfroutinen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leit- und Sicherungstechnik

    Pulvermacher, Klau / Bernhardt, Michael / Ingendorf, Ralf | IuD Bahn | 2005


    Leit- und Sicherungstechnik

    PD Dr.-Ing. habil. Maschek, Ulrich | Springer Verlag | 2019


    Leit und Sicherungstechnik

    Seehafer, Wolfgang | Online Contents | 1997