Die 1905 in Betrieb genommene zweigleisige Tullner Eisenbahnbrücke über die Donau wurde nach einigen Voruntersuchungen neu gebaut - eine Sanierung kam nicht in Frage, da u.a. der geringe Gleismittenabstand und der fehlende Lärmschutz weiterhin bestanden hätten. Mit den Bauarbeiten wurde am 23. März 2009 begonnen - die insgesamt 440 m lange Brücke besteht aus fünf Feldern und wurde mit einem Stahlfachwerk mit Durchlaufträger, einer Stahlbeton-Verbund-Fahrbahnplatte und einer festen Fahrbahn System "Edilon" ausgestattet. Für das Ein- und Ausschwimmen der alten und neuen Tragwerke wurden Schwerlastpontone aus den Niederlanden eingesetzt. Der Beitrag beschreibt die Geschichte der Tullner Eisenbahnbrücke, den Neubau und die Konstruktion der neuen Brücke, den Einsatz der Pontone sowie die Endfertigung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erneuerung der Tullner Eisenbahnbrücke


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eisenbahnbrücke Taggenbrunn

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1998





    Eisenbahnbrücke im Bereich von Prag

    Böing, Raymund / Hiller, Günter / Vesly, Vladimir | IuD Bahn | 2001