Im Osten Marokkos stand nach rund drei Jahren Bauzeit im April 2009 eine 117 km lange Neubaustrecke für Personen- und Güterverkehr kurz vor ihrer Eröffnung. Die Strecke verbindet die Stadt Nador mit rund 130.000 Einwohnern sowie den nahegelegenen Mittelmeerhafen Beni Ensar mit dem bestehenden marokkanischen Bahnnetz, an das es in Taourirt anknüpft. Das Stadtzentrum von Nador wird in einem zweigleisigen Tunnel unterquert, ansonsten ist die Strecke eingleisig. Im Güterverkehr werden v. a. Rohstofftransporte für geschätzte 1,5 Mio. Tonnage pro Jahr sorgen. Exportiert wird vorrangig Bariumsulfat, importiert wird Steinkohle aus China für ein Kraftwerk. Das Reisendenaufkommen wird mit 500.000 jährlichen Fahrgästen veranschlagt. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten werden für Reisezüge 100 bis 160 km/h und für Güterzüge 60 bis 80 km/h betragen. Die wesentlichen Realisierungsphasen der Strecke werden im Aufsatz kurz beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les Nadoris vont bientôt pouvoir prendre le train


    Weitere Titelangaben:

    Nador erhält bald Bahnanschlu


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Le Rail Maghreb ; 2 , 9 ; 10-14


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch






    Usagers: Le pouvoir est à prendre

    Dansart, Gille | IuD Bahn | 2008



    Lafarge veut prendre le train

    Poingt, Marie-Hélène | IuD Bahn | 2009