Der Güterverkehr hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Um die Straßen zu entlasten wurde das Konzept der Rollenden Autobahn "Modalohr" geschaffen. Es bietet dem Kunden die Möglichkeit Sattelauflieger unkompliziert an verschiedenen Terminals auf die schwenkbaren Wagentaschen des Eisenbahnwagons zu verladen. Diese angebotene Transportleistung zeichnet sich unter anderem durch Zuverlässigkeit, leichte Zugänglichkeit für den Kunden, eine einfache Be- und Entladung und einen sicheren Transport aus. Verschiedene Faktoren haben diese Entwicklung begünstigt, wie z.B. die Neuentwicklung des so genannten Modalohr Wagens (nähere Beschreibung im Artikel). Nach den positiven Erfahrungen aus der AFA (Autoroute Ferroviaire Alpine) wurde 2007 die Verbindung Perpignan-Luxemburg neueröffnet. Weitere Projekte sind in Planung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L’autoroute ferroviaire Modalohr: un service de qualité, une équation performante au service de la route


    Weitere Titelangaben:

    Die rollende Autobahn Modalohr: eine Qualitätsleistung zum Vorteil der Straße



    Erschienen in:

    Transport ; 54 , 454 ; 79-86


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Le système de l'autoroute ferroviaire

    Charpenter, Pabick | Online Contents | 1996


    L'autoroute ferroviaire : une reponse ferroviaire pour desengorger les autoroutes

    Jalard, B. / Baudoin, J.-M. / Association of American Railroads| Railway Technical Research Institute, Japan | British Library Conference Proceedings | 1994