Die Europäische Union setzt sich für die Stärkung des eurasischen Transportkorridors ein, indem sie entlang der neuen Seidenstraße (Traceca-Korridor) durchgehende, multimodale Transportketten und internationale Logistikzentren (ILC) aufbaut. Das aktuelle Projekt "International Logistics Centres for Western Newly Independent States and the Caucasus" hat u.a. zum Ziel, den Traceca-Korridor (TRAnsport Corridor Europe-Caucasus-Asia) mit den transeuropäischen Verkehrsnetzen (TEN/PAN-Netze) zu verknüpfen und die Wettbewerbsfähigkeit im Logistiksektor zu stärken. Bis Ende 2010 sollen in mehreren Projektphasen potenzielle Standorte für ILC entlang des Traceca-Korridors ermittelt und in ein Logistiknetzwerk integriert werden, nationale und internationale Güterverkehrsströme zwischen ILC-Standorten sowie ILC-affine Gütermengen identifiziert, intermodale Schnittstellen zwischen den Verkehrsträgern analysiert und ILC-Makro- und Mikrostandorte mit Hilfe geeigneter Bewertungs- und Auswahlverfahren ausfindig gemacht werden. Der Beitrag stellt u.a. die Methodik zur Bewertung und Auswahl der ILC-Standorte vor und geht auf die Mikro- und Makrostandortanalyse ein. Es werden die Ergebnisse der Mikrostandortanalyse zusammengefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Von der Karawanserei zum modernen Logistikzentrum


    Untertitel :

    Stärkung des eurasischen Transportkorridor



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neues Logistikzentrum

    British Library Online Contents | 2006



    Tischkulturbau : Logistikzentrum in Merzig

    Sowa, Axel | Online Contents | 1999


    Logistikzentrum für NE-Bahn

    Anemüller, Stephan | IuD Bahn | 2003


    Logistikzentrum ersetzt dezentrale Lager

    Infozentrale Elektrizitätswirtschaft | IuD Bahn | 1994