Projekte in den USA stehen an, um auch endlich das amerikanische Eisenbahnnetz auf High Speed Level zu heben. Vorbilder sind eindeutig die ICEs, sowie auch der französische TGV. Debatten werden darüber geführt, in welchem Corridor der USA Tests bzw. die erste High Speed Rail Bahn bestehen könnte und wo diese auch von den Umweltgegebenheiten sinnvoll wären. Kalifornien schneidet dabei am besten ab. Weiterhin stellt der Artikel die Atomotrice à Grande Vitesse (AGV) von Alstom vor, welche in Tschechien die Testläufe abschließt und ab 2011 eingesetzt werden soll. Außerdem liefert ein weiterer Artikel des Reports genaue Auskünfte über die Kosten von zunehmendem High Speed Rail in den USA. Eine Strecke für Class 5 oder 6 zu bauen, würde demnach vermutlich zwischen 3,5 bis 8 Millionen Dollar pro Meile kosten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Special report on high speed rail


    Weitere Titelangaben:

    High Speed Rail - auch endlich in Amerika?



    Erschienen in:

    Railway Age ; 210 , 8 ; 14-21, 24-27


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Special train for high-speed rail

    FENG XI / LIU MAO / WANG CHENXU et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    US high speed rail: conference report

    Hughe, Murray | IuD Bahn | 2009


    Special tensioning jack for high-speed railway rail board

    DING LI / GU YAJUN / ZHOU TAO et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff


    High-Speed Rail

    Yaghoubi, Hamid | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2019

    Freier Zugriff