Mit dem Super Express Train (SET) hat sich Hitachi im Bewerbungsverfahren für die Lieferung von Hochgeschwindigkeitszügen für das britische Intercity-Express-Programm (IEP) gegen ein Konsortium (Bombardier/Siemens) durchgesetzt. Dem Vorteil niedriger Beschaffungskosten der japanischen Triebzüge stehen höhere Lebenszykluskosten und verfehlte Anforderungen gegenüber. Vorgestellt werden Technik, mögliche Konfigurationen, Energieversorgung (Diesel/Oberleitung), Leistungsdaten, Inneneinrichtung sowie Gewichtsprobleme der bis zu zwölfteiligen Züge, die in Zukunft den IC125 ersetzen sollen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Super express - quick off the mark


    Untertitel :

    Hitachi won preferred bidder status for the IEP contract by offering what they do best - a Japanese train


    Weitere Titelangaben:

    Super Express - schnell reagiert: Hitachi wurde als bevorzugter Anbieter für den Intercity-Express-Vertrag gewonnen



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 66 , 727 ; 20-23


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    T.S.M. mark III express

    Sanders, P.M. | Engineering Index Backfile | 1933


    SUPER EXPRESS REJECTED

    Online Contents | 1994


    Super Express Rejected

    British Library Online Contents | 1994



    Super-PC für 2000 Mark

    Hackenberg, Thoma | IuD Bahn | 1998