In Teil 1 (Bestellnummer I0965409) stellt der Autor die grundlegenden Voraussetzungen für die Konstruktion sicherer Maschinen zusammen. Im vorliegenden Teil 2 beschreibt er die weiteren Schritte, um das CE-Zeichen zu erlangen. Das Zertifizierungsverfahren bis zum CE-Zeichen besteht aus einer Vielzahl von einzelnen Schritten, die jeweils folgerichtig aufeinander aufbauen: Entwicklung und Konstruktion einer Maschine, Richtlinien- und Normenrecherche, Risikoanalyse durchführen, Schutzmaßnahmen vorsehen, Risikobeurteilung durchführen, Prüfergebnisse zusammenstellen, Betriebsanleitung, Konformitätserklärung, Nachweisdokumentation, CE-Zeichen. Die neue MRL 2006/42/EG ist ab dem 29. Dezember 2009 ohne Übergangsfrist anzuwenden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sichere Maschinen in Europa - die neue EG-Maschinenrichtlinie (Teil 2)


    Erschienen in:

    Konstruktion ; 61 , 6 ; 50-53


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sichere Echtzeitregelung elektrischer Maschinen

    Scheibert,K. / Steurich,B. / Infineon Technologies,DE | Kraftfahrwesen | 2013



    Anwendung der neuen Maschinenrichtlinie

    British Library Online Contents | 2011


    Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG: Hinweise für die betriebliche Praxi

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2009