Die bei einem reaktiven Instandhaltungsansatz anfallenden Kosten sind ca. fünfmal höher als bei einem proaktiven Ansatz. Deshalb wählen viele Unternehmen eine für ihre Bedingungen optimale Instandhaltungsstrategie, die sich in die Unternehmensstrategie einfügt. Im Beitrag wird ein Konzept vorgestellt, das bei der Instandhaltungsoptimierung alle Variablen einbezieht. Ein standardisierter, in vier Schritte untergliederter Ansatz führt zu einem maßgeschneiderten Ergebnis.Um eine effektive Prozessoptimierung zu erreichen, kann ein Computerized Maintenance Management System (CMMS) eingebunden werden. Weitere Kostensenkungspotenziale sind beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirtschaftlichkeit von Unternehmen steigt durch eine proaktive Wartungsstrategie


    Beteiligte:
    Neli, Eddy (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 115 , 20 ; 61-63


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Proaktive Assistenzfunktionen fuer HMIs durch kuenstliche Intelligenz

    Bruss,M. / Pfalzgraf,A. / SemVox,Saarbruecken,DE | Kraftfahrwesen | 2016


    Proaktive Maßnahmen

    Richter, Frank | IuD Bahn | 2004



    Proaktive Fahrzeugsteuersysteme und -verfahren

    BACA JIM S / IVERSON ALEC / WOUHAYBI RITA H | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    PROAKTIVE OBJEKTFUSION IN ECHTZEIT ZUR OBJEKTVERFOLGUNG

    ADAM PAUL A / FELDMAN DMITRIY / CHOI GABRIEL T et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff