Brasilien will zur Fußball-WM 2014 eine über 500 km lange Schnellbahnstrecke zwischen Rio de Janeiro, Sao Paulo und Campinas in Betrieb nehmen. Etwa 35 Millionen Menschen leben in diesen Ballungsräumen. Die Prognose von 32,5 Mio. jährlichen Fahrgästen wird von Experten als optimistisch eingeschätzt, da von der Konkurrenz, im wesentlichen Bus- und Fluggesellschaften, ein massiver Preiskampf zu erwarten ist. Der Zeitplan erscheint für ein Projekt dieser Größenordnung mehr als ambitiös. Nach Vorstellung der Regierung sollen Mitte 2010 alle Verträge unterzeichnet sein, damit im zweiten Halbjahr die Bauarbeiten beginnen können. Problematisch wird auch die Finanzierung des aktuell auf 13 Mrd. € geschätzten PPP-Projekts. Der Staat will den Grundstückserwerb finanzieren und insgesamt nicht mehr als 20% des Projektvolumens übernehmen. Es wird sich zeigen, ob unter diesen Randbedingungen viele Konzerne bereit sind, die Risiken bei Finanzierung, Realisierung und Betrieb zu tragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le Brésil veut son TGV pour 2014


    Weitere Titelangaben:

    Brasilien will ab 2014 in der HGV-Liga mitspielen



    Erschienen in:

    Le Rail ; 159 ; 12-15


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch