Biokunststoffe d.h. biobasierte und/oder bioabbaubare Polymere sind im Vormarsch. Weltweit werden jährlich 350.000 t Biokunststoffe produziert, das sind verschwindend wenig im Vergleich zu 250.000.000 t auf dem Gesamtkunststoffmarkt. Doch die Chemie- und Kunststoffunternehmen von Rang sowie Großfirmen von Aldi, über Coca Cola, Nokia bis Toyota haben erkannt, dass nur durch den Wechsel zu erneuerbaren Quellen die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen verringert werden kann. Wie alle Innovationen haben auch die Biokunststoffe eine Anlaufzeit von zehn bis fünfzehn Jahren, doch dann wird mit einem hohen Bedarf und Einsparungen durch erhöhte Produktion gerechnet. Der Artikel analysiert die technische und kommerzielle Entwicklung von Biokunststoffen mit dem Schwerpunkten: Kurzlebige Anwendungen wie Verpackungen, Mulchfolien und haltbare Anwendungen wie Automobilteile, Bekleidungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine logische Entwicklung


    Untertitel :

    Biokunststoffe


    Weitere Titelangaben:

    A logical development - bioplastic


    Beteiligte:
    Käb, Harald (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe ; 99 , 8 ; 12-14, 16-19


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modell-Komponenten, logische Geräte

    Wietzke, Joachim / Tran, Manh Tien | Springer Verlag | 2005


    Standpunkt - Der logische Weg

    Online Contents | 2008


    Der logische Schritt - Fahrbericht Audi Q3

    Ziegler,M. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2011