Das von 2006 bis 2008 befristete EU-Projekt REVITA hatte das Ziel, Strategien für eine nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige Nutzung von nicht mehr benötigten Bahnhofsgebäuden zu erarbeiten, in den beteiligten Ländern (Deutschland, Polen, Slowenien) Pilotprojekte zu entwickeln und dann deren Modernisierung und Umnutzung planerisch und finanziell vorzubereiten. In Sachsen-Anhalt wurden drei Bahnhöfe für REVITA ausgewählt (Burgkemnitz, Ilsenburg, Thale). Unter Berücksichtigung der bahntechnischen Voraussetzungen sollten dabei der öffentliche Verkehr gestärkt, Umweltbelastungen reduziert und der regionale Tourismus gefördert werden. Das Teilprojekt Burgkemnitz wurde im Frühjahr 2009 abgechlossen, zeitgleich startete das Land Sachsen-Anhalt sein Anschlussprojekt "Revita plus", das auf Bahnhöfe in nicht nur touristisch geprägten Gebieten zugeschnitten ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuer Glanz für kleine Bahnhöfe - Das Projekt REVITA



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 57 , 7-8 ; 24-26


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Große Chance für kleine Bahnhöfe

    Schmancke, Gerd | IuD Bahn | 1996


    Bahnhöfe

    Stadt Trier | Mobilithek | 2022

    Freier Zugriff

    Bahnhöfe

    Hamm, Manfred ;Steinberg, Rolf ;Föhl, Axel | SLUB | 1984


    Bahnhöfe

    Hamm, Manfred / Steinberg, Rolf / Föhl, Axel | TIBKAT | 1984


    Bahnhöfe

    Hanna-Daoud, Thomas ;Beitelsmann, Michael | SLUB | 2001