Mit der Grundsanierung seiner gesamten Flotte von 26 Triebzügen rüstet sich das Thalys-Konsortium für die Zukunft des länderübergreifenden Hochgeschwindigkeitsverkehrs. Nahezu 10.000 Sitze werden gegen ergonomisch geformte und mit Steckdosenanschluss versehene ausgetauscht, zudem verfügen alle Fahrzeuge künftig über einen DSL-Internetanschluss. Die Einwahl wird für Erste-Klasse-Fahrgäste sogar kostenlos angeboten, obwohl die Mehrkosten allein für die Aufstellung der aerodynamisch ungünstig gebauten Dachantennen ca. 700.000 € betragen. Neben einem verbesserten Catering können sich Reisende auch auf respektable Fahrzeitverkürzungen auf den Strecken Aachen - Lüttich und Antwerpen - Schiphol freuen und auf ein neu eingekleidetes Bordpersonal blicken. Als technischer Meilenstein gilt des Weiteren die Hochrüstung der Flotte auf ETCS Level 2 sowie ein völlig neues Design der WC-Anlagen. Die Sanierung der 17 Viersystem- bzw. 9 Dreisystemfahrzeuge soll Ende 2010 abgeschlossen sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Thalys metamorphosi


    Weitere Titelangaben:

    Die Neuauflage der Thalys-Flotte



    Erschienen in:

    Railvolution ; 9 , 2 ; 26-28


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Thalys

    Pardon, L. / Union Internationale des Chemins de Fer (UIC) / Union des Industries Ferroviaires Europeennes | British Library Conference Proceedings | 1998


    Thalys

    Pardon, L. | British Library Online Contents | 1998


    Der THALYS

    De Croi, Pierre | IuD Bahn | 1996


    Thalys metamorphosi

    Masse, Christophe | IuD Bahn | 2009


    Thalys metamorphosi

    Perren, Brian | IuD Bahn | 2009