Im Jahre 2009 jährt sich die Eröffnung des Kiewer Bahnhofs in Moskau zum 110. Mal. In dieser Zeit hat er den Namen gewechselt, wurde umgebaut und erweitert und ist heute einer der schönsten Bahnhöfe der russischen Hauptstadt. Gebaut wurde der Bahnhof im Zusammenhang mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Moskau-Brjansk, demzufolge hieß er zunächst Brjansker Bahnhof. In den Jahren 1912 und 1918 wurde das Gebäude erweitert bzw. an anderer Stelle neu aufgebaut. In Kiewer Bahnhof wurde er im Jahre 1934 umbenannt. Weitere Umbauarbeiten erfolgten im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen 1980. Nachdem Korrosionsschäden sichtbar wurden, erfolgte zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine umfangreiche Rekonstruktion. Im Beitrag werden die Bauhistorie, die reichhaltige Ausstattung und die vielfältigen Serviceangebote des Kiewer Bahnhofs beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vokzal u berezhkovskoj naberezhnoj


    Weitere Titelangaben:

    Der Bahnhof am Berezhkovsker Ufer



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 184 , 7 ; 68-71


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch