Die Investitionskosten eines Frequenzumrichters belaufen sich lediglich auf 10 % der Lebenszykluskosten. Deshalb ist besonderes Augenmerk auf den Energieverbrauch des Gerätes zu legen. Es lassen sich ca. 30 % des Energiesparpotenzials einer Maschine durch die geschickte Auswahl der Frequenzumrichter realisieren. Dafür werden im Beitrag Hinweise gegeben. Bei Anwendungen, die keine schnellen Lastwechsel aufweisen, kann die automatische Energieoptimierung eingesetzt werden. Bei der Auswahl des Frequenzumrichters ist weiterhin eine präzise Beurteilung des Wirkungsgrades erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Richtige Auswahl bei Frequenzumrichtern spart Kosten während des Betrieb


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 115 , 15 ; 90-92


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Das richtige Konzept spart Geld

    Stoll, Thoma | IuD Bahn | 1995


    Qualitaet spart Kosten

    IBB,DE | Kraftfahrwesen | 2002



    Virtuelles Cockpit spart Kosten

    Daimler-Benz,Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 1997