In einem Chemiebetrieb wurde ein modernes Notrufsystem für Mitarbeiter in gefährlichen Arbeitsbereichen eingeführt. Die Notrufsignalgeräte basieren auf dem flächendeckend verfügbaren GSM-Mobiltelefon-Netz oder dem digitalen Bündelfunk Tetra. Sie verfügen über eine große, auch mit Handschuhen leicht zu betätigende Alarmtaste und eine Ortungsfunktion. Die dazugehörige Bedien- und Überwachungssoftware läuft auf den Computern des Werkschutzes. Im Beitrag werden die Geräte, die Installation sowie die Funktionsweise des Systems und die bisherigen, durchaus positiven Einsatzerfahrungen beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Notsignalgeräte sichern Mitarbeiter in gefährlichen Arbeitsbereichen


    Beteiligte:
    Velthau, Thoma (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 115 , 28 ; 28-29


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Rechnerische Ermittlung von Gefahrstoffkonzentrationen in untertägigen Arbeitsbereichen

    Dahmann, Dirk / Bauer, Hans-Dieter / Beckmann, Uwe et al. | IuD Bahn | 1996


    Annahme von gefährlichen Gütern - RID-Strukturreform

    Machert, Jörg / Schneider, Gerd | IuD Bahn | 2001



    WARNUNG UNGESCHÜTZTER TEILNEHMER IN GEFÄHRLICHEN SITUATIONEN

    SKVARCE JEFFREY | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff