Der Beitrag diskutiert auf Basis der Zukfunftsforschung die Zukunft der Arbeit, die Zukunft der Lebensbedingungen, die Zukunft von Leitbildern der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik sowie die Zukunft der Bildung. Der Wertewandel bildet im Bereich der Arbeit zwei Kompetenzbereiche aus: die Eigenkompetenz (Selbstvertrauen und Selbstmanagement) und die Sozialkompetenz (Kontaktfähigkeit, Teamarbeit). Zukunftsforscher sehen die zukünftige Arbeit zwischen Sinn und Spaß angesiedelt (Spaß-Arbeit fördert die Motivation, Geld-Arbeit den Fleiß, Sinn-Arbeit die Identifikation, Zeit-Arbeit die Zufriedenheit und Status-Arbeit das Erfolgsleben). Die Zukunft der Lebensbedingungen ist geprägt von der Angst vor dem sozialen Abstieg, im Konsumbereich wird sich eine neue Zwei-Klassen-Gesellschaft von Sparkonsumenten und Erlebniskonsumenten herausbilden. In der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik wird eine Renaissance des Immateriellen und eine Aufwertung sozialer Dienstleistungen gefordert. Bildung definiert sich zukünftig "als offener und nicht mehr geschlossener Prozess mit dem Kern der permanenten Entwicklung der Persönlichkeit". Abschließend werden die verschiedenen Szenarien der Zukunftsforschung in den Bereichen Arbeit-Leben-Bildung zusammengefasst und bewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeit und Bildung aus Sicht der Zukunftsforschung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 37 , 4 ; 50-55


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukunftsforschung Güterverkehr. Studie

    Pfohl, H.C. / Ebert, R. / Gomm, M. | Tema Archiv | 2003




    Phantastische Mobilität : Sciencefiction, Zukunftsforschung und Transportation Design

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2006


    Bildung, Arbeit und Sozialraumorientierung

    Deutschland, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2010