Das rund 360 km lange Thameslink-Netz in London wird bis 2015 für ca. 6 Mrd. € modernisiert. Alle S-Bahnen fahren dann fahrerlos im vollautomatisierten Zugbetrieb und die Regional- sowie Fernbahnen werden für diesen Streckenabschnitt für den Automatikbetrieb nachgerüstet. Dadurch wird eine Zugfolge von 2 min möglich. Im Falle von Störungen und Notfällen kann auf die beiden manuellen Steuerungsmöglichkeiten "Anhalten" und "Fahren" zurückgegriffen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrerlose S-Bahnen durchqueren London


    Beteiligte:
    Odrich, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 63 , 20 ; 10


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrerlose U-Bahnen

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2005


    Fahrerlose Transportsysteme

    Curt Rint | IuD Bahn | 1995


    Fahrerlose Flurfoerderzeuge

    Rittinghausen,H. | Kraftfahrwesen | 1977


    Fahrerlose Transportsysteme (FTS)

    Obschonka,F. / Krug,P. / Wagner,Reutlingen | Kraftfahrwesen | 1985


    Fahrerlose Flurfoerderzeuge ( fFfz )

    Pfeiffer,N. | Kraftfahrwesen | 1986