Grundsätzlich hat im Haftungsprozess der Geschädigte die Voraussetzungen seines Schadensersatzanspruchs darzulegen und zu beweisen. Ein Auftraggeber, der sich darauf beruft, dass den Frachtführer ein besonderes Verschulden am Verlust der Ware treffe und dieser daher unbeschränkt hafte, kann jedoch in aller Regel den genauen Geschehensablauf während des Transports gar nicht kennen. In dieser Situation wird daher unter bestimmten Voraussetzungen auf das Institut der so genannten "sekundären Darlegungslast" zurückgegriffen, was dazu führt, dass der Frachtführer die zu seinem Bereich gehörenden Umstände darlegen muss.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die sekundäre Behauptungslast des Frachtführer


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Transportrecht ; 32 , 2 ; 54-60


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Spediteur-Frachtführer als aufeinanderfolgender Frachtführer

    Neumann, Notar Hilmar | Online Contents | 2006



    Ausführender Frachtführer i.S.d. S 437 HGB

    Zapp, Michael | Online Contents | 2000


    Ausführender Frachtführer auch im CMR-Bereich?

    Demuth, Klaus | Online Contents | 1999