SBB Cargo befördert regelmäßig flüssiges Eisen in Spezialwaggons. Die sichere und vollständige Datenübertragung von Versender zu Empfänger ist äußerst wichtig. Dazu wird die Radiofrequenzidentifikation (RFID) eingesetzt. Es werden kreditkartengroße, selbstklebende Funkchips an beiden Seiten der Wagen angebracht. Die Wagendaten werden mit einem Mobilterminal gelesen und an den Empfänger übermittelt. Demnächst soll RFID-Technik auch für die automatisierte Abgangskontrolle eingesetzt werden. Besonders bei Gefahrguttransporten erhöhen die Funkchips die Sicherheit. Die Einsatztechnologien werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RFID entdeckt die Schiene


    Beteiligte:
    Bögli, Adrian (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM Logistik ; 1 ; 74-75


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schiene oder Straße? - Schiene und Straße!

    Rommerskirchen, Stefan | IuD Bahn | 1996


    Schiene

    Online Contents | 2018


    "Schiene finanziert Schiene" kommt auf die Agenda

    Heinrici, Timon / Roeser, Matthia | IuD Bahn | 2011


    NASA entdeckt Segelflug

    Online Contents | 2013


    Schwerpunkt Schiene

    Kudlicza, Peter | IuD Bahn | 2005