Auf das im Rahmen eines Versicherungsvertrags gezahlte Entgelt ist eine Versicherungsteuer in Höhe von 19 % zu entrichten. Dabei ist zu beachten, dass auch Bürgschaften und sonstige Garantien (z. B. die Garantie eines Unternehmens, den Kunden bei Diebstahl der gemieteten Maschine Ersatz zu leisten) versicherungsteuerpflichtige Geschäfte darstellen können, wenn sie in einer Vielzahl von Fällen und gegen Entgelt gewährt werden. Der vorliegende Beitrag geht auf die Abgrenzung zwischen Versicherungsverträgen und versicherungsteuerfreien Garantien ein und gibt praktische Hinweise für die Gestaltung entsprechender Vereinbarungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Versicherungsteuerpflicht von Bürgschaften und Garantien


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 62 , 8 ; 363-366


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bürgschaften im Bauvertragsrecht

    Tiedtke, Klau | IuD Bahn | 2006


    SCHIFFAHRT - Finanzierung - Reinfall mit Garantien

    Dobert, J. | Online Contents | 1999




    Garantie bleibt Haftungsfalle : Garantien im Vertragsrecht

    Loycke,D. / Bartels,W. / CMS Hasche Sigle,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2005