Die Genehmigung für ein EIU wird nach § 6 AEG erteilt, die keine Zustimmung des Eigentümers der Infrastruktur und keinen Miet- bzw. Pachtvertrag voraussetzt. Wenn für eine Strecke eine eisenbahnrechtliche Widmung besteht, kann also in der Regel der Betrieb der Eisenbahninfrastruktur auch gegen den Willen des Eigentümers fortgesetzt werden. Dieser kann die Beschränkung nur über eine Freistellung (Entwidmung) des Grundstücks gemäß § 23 AEG beseitigen, die allerdings an enge Voraussetzungen geknüpft ist, zu denen meist die Streckenstilllegung nach § 11 AEG und der dauerhafte Ausschluss einer möglichen Nutzung in Zukunft gehören.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erhalt und Reaktivierung von Eisenbahninfrastruktur - gegen den Willen des Eigentümers?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar ;Fengler, Wolfgang | SLUB | 2019


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar | TIBKAT | 2013


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar | TIBKAT | 2007


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar | SLUB | 2007