Mit der Öffnung der Staatsgrenze zur BRD und Westberlins ordneten sich die Verkehrsströme in beiden deutschen Staaten neu. Für die Abwicklung des zwischen Ost und West immens anwachsenden Reiseverkehrs auf der Schiene genügten die vorhandenen Eisenbahnübergänge zwischen den Streckennetzen der DB und DR nun nicht mehr, so dass sich Vertreter beider Bahnen schon im November 1989 auf Möglichkeiten für weitere Lückenschlüsse verständigten. Man kam überein, einen Übergang zwischen Arenshausen und Eichenberg über eine Länge von lediglich 3,5 Kilometer neu zu bauen, so dass die historische Strecke zwischen Halle/Saale und Kassel wieder auf ihrer ursprünglichen Länge hergestellt werden konnte. Für das später im "Verkehrsprojekt Deutsche Einheit" zur Nummer 6 [Strecke Halle - Eichenberg] gehörende Vorhaben begannen im Januar 1990 die Vermessungsarbeiten, und bereits am 5. Mai waren die Gleise komplett verbunden. Bei dem am 26. Mai 1990 von den beiden Bahnen groß inszenierten Eröffnungsspektakel war der Autor dabei.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Eisenbahn ist zurück!


    Untertitel :

    Der erste Lückenschluss: Arenshausen - Eichenberg


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bahn extra ; 20 , 3 ; 71-73


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch