In den vergangenen Jahren wurden die Eisenbahnen in mehrer afrikanischen Staaten privatisiert, etwa in Kenia, Uganda, Kamerun, Gabun oder Elfenbeinküste. Dabei wurden zunächst durch die öffentliche Hand beträchtliche Modernisierungsinvestitionen getätigt, die ansonsten vermutlich nicht erfolgt wären. Durch den Modernisierungsschub wurden die privaten Betreiber dann in die Lage versetzt, Unterhaltung und Betrieb wirtschaftlicher durchzuführen. Dennoch ist insbesondere im Personenverkehr die Schiene weiterhin gegenüber der Straße selten konkurrenzfähig. Es bleibt daher fraglich, ob die Konzessionäre langfristig in der Lage sein werden, die erforderlichen Mittel für Instandhaltung und Modernisierung selbst zu erwirtschaften oder ob die Staaten nach Ablauf der Konzession wieder als Investoren auftreten müssen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les difficultés des concessionnaires; Afrique


    Weitere Titelangaben:

    Die Schwierigkeiten der Konzessionäre; Afrika



    Erschienen in:

    Le Rail ; 154 ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch