Bei den SBB wurde der Fahrleitungsbau lange mit einfachen Arbeitsmitteln umgesetzt. Ein großer Schritt zur Mechanisierung der anfallenden Arbeiten war 1995 die Beschaffung der Fahrleitungszugmaschine Ariane von Plasser & Theurer, der einige Jahre später weitere Arbeitswagen vom Typ "Krani", "Hubi" und "Combi" folgten. 2007 bestellten die SBB 22 Fahrzeuge einer neuen Generation bei der Firma Windhoff in Rheine/Westfalen. Die Arbeitsgeräte, die ständig verbesserte Arbeitsschutzbekleidung, die durch den wachsenden Zugverkehr immer anspruchsvoller werdende Baustellenlogistik und die Möglichkeiten des Helikopter-Einsatzes werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Fahrleitungsbaudienste der SBB - ihre Spezialfahrzeuge und Arbeitsgeräte


    Beteiligte:
    Mettler, Heinz (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Spezialfahrzeuge

    Online Contents | 2001



    Sonderwagen Neue Spezialfahrzeuge

    Kasten,I. | Kraftfahrwesen | 1985


    Kennleuchte fuer Spezialfahrzeuge

    Bosch | Kraftfahrwesen | 1980


    Spezialfahrzeuge fuer die Logistik und ihre Weiterentwicklung

    Goebel,E. / Bundesamt fuer Wehrtech.u.Beschaffung,DE | Kraftfahrwesen | 1991