Die rumänische Eisenbahn hat sich in den letzten fünf Jahren durch zügig durchgeführte Reformen gut in dem neuen Wettbewerbsmarkt aufgestellt. In einem Interview mit dem Generalsekretär der rumänischen Eisenbahnvereinigung (AIF), Stefan Roseanu, spricht dieser über die Ziele für die kommenden fünf Jahre, die Privatisierung, die Anbindung Rumäniens an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetzwerk und die EU-Gesetzgebung. Als eine der wichtigsten Aufgaben sieht er die Anbindung von Budapest an Wien im Rahmen des europäischen Hochgeschwindigkeitsnetzwerks. Österreich, Ungarn und Rumänien haben sich auf die Durchführung einer Machbarkeitsstudie geeinigt, um die optimale Route herauszufinden. Züge sollen mit einer Geschwindigkeit von 300-350 km/h verkehren, jedoch wird die Realisation auch aufgrund der hohen Kosten (€ 15-20 Mio. pro km auf 800 km) voraussichtlich 20 oder mehr Jahre dauern. Ein weiterer wichtiger Aspekt für Stefan Roseanu ist das Image der Bahn in der rumänischen Öffentlichkeit. Durch die Erneuerung des Fahrzeugparks soll das Image der Bahn verbessert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ambitious vision will alter public perception


    Weitere Titelangaben:

    Ambitionierte Vision wird die öffentliche Wahrnehmung verändern



    Erschienen in:

    Railway Gazette International ; 164 , 11 ; 894-895


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch