Als die Militärs die Eisenbahn für ihre Vorhaben entdeckten und in ihre Planungen einbezogen, experimentierte man auch mit befestigten Zügen, deren Güterwagen und Lokomotiven zunächst mit Holz ummantelt und später mit einer Blechverkleidung versehen wurden, um die auf ihnen befindlichen Soldaten und Waffen - meist fest montierte Geschütze - einerseits gegen feindlichen Beschuss zu schützen und andererseits selbst als mobile Waffe zu taugen. Solche später als Panzerzüge bezeichneten und bei Konflikten wie diversen Bürgerkriegen auch gern gegen das eigene Volk gerichteten und ausprobierten Waffen auf Schienen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung des Autors. Doch schnell erkannte man - und nicht nur wegen der schwer beherrschbaren Rückstöße, die einen Panzerzug durchaus umkippen ließen - dass diese weitgehend starren, nur unflexibel anwendbaren sowie mit unverhältnismäßig hohem personellen und materiellen Aufwand verbundenen und keineswegs vor Anschlägen gefeiten fahrenden Festungen nicht das Allheilmittel für den militärischen Erfolg sein können. Der auf Anordnung von Hitler erfolgte Bau der beiden Eisenbahngeschütze "Dora" und "Schwerer Gustav" mit einem Kaliber von 80 Zentimetern indes war absoluter Größenwahn - als ob damit die nahende Niederlage gegen die Sowjetunion noch abzuwenden gewesen wäre, denn diese erforderten in vier bis sechs Wochen Bauzeit zu errichtende zweigleisige Geschützkurven, Spezialkräne zum 54 Stunden dauernden Aufbau und der Bestückung mit Munition sowie mehrere tausend Mann an Personal für Aufstellung und Bedienung. Wenigstens hatte später die Deutsche Bundesbahn noch etwas davon, als deren dieselelektrische Antriebs- und Generatoreinheiten zu den achtachsigen Doppellokomotiven V 188 zusammengefügt werden konnten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Festung und Waffe


    Untertitel :

    Panzerzüge und Eisenbahngeschütze


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bahn extra ; 19 , 5 ; 68-70


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Strategische Waffe Kundennähe

    Müller, Herbert | IuD Bahn | 1996


    Laser als Waffe.

    Handlos,F. / Gora,H. / Langguth,G. et al. | Kraftfahrwesen | 1975


    Strategische "Waffe" Outsourcing

    Piepel, Ulrich | IuD Bahn | 1997


    Festung Königstein

    Weber, Dieter | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1977


    Festung London

    Wainwright, Oliver | Online Contents | 2017