Im Zuge der Beendigung des Ländervertrages mit der DB Regio im Dezember 2014 hat Rheinland-Pfalz (der Landesverkehrsminister und die beiden Zweckverbände SPNV Nord und ZSPNV Süd) das Konzept "Rheinland-Pfalz-Takt 2015" entwickelt, das nun bis 2015 die Ausschreibung sämtlicher Strecken vorsieht. Schwerpunkt des Konzepts ist die Neuordnung und Reaktivierung von RE-Linien mit schnelleren und direkten Verbindungen zwischen den Oberzentren in Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, die Angebotsausweitungen (um 80%) durch die Ausschreibungsgewinne zu refinanzieren. Allerdings sind die Infrastrukturausbauten (vor allem Stationsmodernisierungen) von Investitionszuschüssen abhängig, die vorwiegend die Gemeinden aus dem Landeshaushalt zur Verfügung stellen müssen. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Ausbau eines landesweiten RE-Netzes im Rahmen des Konzeptes "Rheinland-Pfalz-Takt 2015" sowie die Reaktivierungspläne im Norden und Süden von Rheinland-Pfalz. In einem kleinen Exkurs wird die Entwicklung des Rheinland-Pfalz-Taktes beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukunftskonzept Rheinland-Pfalz-Takt 2015


    Untertitel :

    Nochmals 20% mehr Züge auf der Schiene


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 42 , 10 ; 54-57


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Rheinland-Pfalz-Takt

    Speck, Georg | IuD Bahn | 1996


    Der Rheinland-Pfalz-Takt 1998

    Mainz | IuD Bahn | 1998



    Rheinland-Pfalz voll im Takt

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 1996


    Der Rheinland-Pfalz-Takt 2002

    Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Abteilung Verkehr und Straßenbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz | IuD Bahn | 2002