Das Ausbildungszentrum IRIMEE (Indian Railways Institute of Mechanical & Electrical Engineering) feierte 2008 sein hundertzwanzigjähriges Bestehen. Dieses Institut gilt als eines der besten weltweit auf dem Gebiet der Fort- und Weiterbildung von Eisenbahnern in Elektrotechnik und Maschinenbau. Inzwischen haben dort modernste Lehrmethoden Einzug gehalten. Es werden einführende, kurze Grundkurse für Neulinge bei der Bahn, wie auch mehrmonatige Lehrgänge für Führungskräfte und technische Spezialisten angeboten. Den Auszubildenden stehen ein reichhaltiges Lehrmittelangebot und auch diverse Möglichkeiten der Freizeitgestaltung außerhalb der Lehrzeiten zur Verfügung. Als eines der wichtigsten Spezialgebiete ist die Ausbildung im Bereich der Dieseltraktion zu nennen. Bis 1950 wurden Dieselloks auf dem Weltmarkt gekauft und erwiesen sich nach kurzer Zeit als Fehlinvestition, da man ohne ausländische Hilfe Instandhaltung oder Reparatur nicht meistern konnte. Inzwischen bauen Indiens Spezialisten eigene Loks, die Vergleiche bezüglich Verbrauch, Zuverlässigkeit und Sicherheit mit fremden Produkten nicht mehr scheuen müssen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    IRIMEE - 120 Years down the sands of time


    Weitere Titelangaben:

    IRIMEE - 120 Jahre durch den Lauf der Zeit



    Erschienen in:

    Indian Railway ; 54 , 7 ; 41-63


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    23 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Shifting sands

    O'Driscoll, Mike | Tema Archiv | 2006


    Shifting sands

    Online Contents | 2005


    Oil sands truck body

    HAGENBUCH LEROY G | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    North Atlantic Shifting sands

    Pearson, A. | British Library Online Contents | 1997


    DOWN TIME

    Online Contents | 2008