Mit dem Ende 2008 als erster von acht Triebzügen in Betrieb gegangenen "Sapsan" beginnt auch in Russland das Zeitalter des Hochgeschwindigkeitsverkehrs. Die für 3 kV DC und 25 kV AC ausgelegten zehnteiligen Züge gehören zur Velaro-Familie und werden ab Fahrplanwechsel 2009/2010 bei der RZD u.a. zwischen Moskau und St. Petersburg in den Einsatz gebracht. Als technische Besonderheiten sind der ölfreie Schraubenkompressor des Bremssystems, die mit 2500 kN für besonders hohe Crashsicherheit entwickelten Fahrzeugköpfe sowie der Einbau von extrawinterfesten Materialen zu nennen. Der Beitrag erläutert neben konstruktiven und technischen Merkmalen auch den komplizierten Überführungs- bzw. Inbetriebnahmeprozess und das Fahrgastraumkonzept. So profitieren Reisende beispielsweise von einer geräumigen 2+2-Bestuhlung und bordeigenem Videoprogramm. In dem 600 Mio. € teuren Investitionsprojekt ist die 30jährige Instandhaltung durch den Hersteller Siemens mit enthalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sapsan - the first 1520 mm gauge Velaro


    Weitere Titelangaben:

    Sapsan - der russische Velaro



    Erschienen in:

    Railvolution ; 8 , 6 ; 50-52, 54, 56-57


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch







    Velaro D takes shape

    Steuger, Martin / Lübben, Edzard / Schellhau, Stefan | IuD Bahn | 2010