Das Straßenbahnsystem in Nantes ist seit 23 Jahren in Betrieb, umfasst 40 km Strecke und beförderte 2007 bei 4,5 Mio Wagenkilometern 63 Mio Fahrgäste. Unterstützt wird der Straßenbahnbetrieb von ca. 60 Buslinien. Der Verkehrsbetrieb SEMITAN hat 2007 eine Analyse des Unfallgeschehens im Betrieb angeordnet sowie Zielsetzungen in der Unfallbilanz formuliert. Es sollten Maßnahmen zur Unfallbekämpfung erarbeitet werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Unfallbilanz 2007 und das Unfallgeschehen zwischen 2002 und 2006 und stellt die Maßnahmen zur Unvallvermeidung vor, die sich je nach Zielgruppe an das eigene Personal (Bildung von Arbeitsgruppen, Fortbildung), an extern Involvierte (Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Rettungsdienst und Verkehrspolizei) und an die Öffentlichkeit (Kommunikationskampagnen, Verkehrssicherheit als Thema in den Schulen) richten. Es wird abschließend das Aktionsprogramm für die Zukunft vorgestellt (z.B. verdoppelte Blinksignale, farbliche Gestaltung des Gleisbereichs, beleuchtete Informationstafeln).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unfallprävention bei der Straßenbahn Nante


    Beteiligte:
    Göbel, Stefan (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 53 , 11 ; 24-26


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zwei Jahre BusWay Nante

    Göbel, Stefan | IuD Bahn | 2008


    Unfallpräventionssystem, Fahrzeug und Verfahren zur Unfallprävention

    KLAWITTER MATTHIAS / KAYA MUSA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Verkehrssicherheits-Kommunikation : Beiträge der empirischen Forschung zur strategischen Unfallprävention

    Klimmt, Christoph ;Maurer, Marcus ;Holte, Hardy | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2015