Nach Jahren der Stagnation besinnen sich immer mehr Regierungen auf das Potential der Eisenbahn und fördern entsprechende Projekte. Beispiele hierfür sind Brasilien und die Türkei. In Brasilien wird der Fernpersonenverkehr derzeit mit Bussen und Flugzeugen abgewickelt. Jetzt soll ein Netz aus 3750 km neuen Strecken, das bisher nicht erschlossene Gebiete sowie Hochgeschwindigkeitsstrecken einschließt, entstehen. In der Türkei wurde bisher ebenfalls der Straßen- und der Luftverkehr gefördert. Nun sollen bestehende Strecken ausgebaut und ca. 2000 km Hochgeschwindigkeitsstrecke geschaffen werden. Die Türkei soll Transitland zwischen Europa, Asien und dem Mittleren Osten werden. Auch in anderen Ländern wie Argentinien, Marokko, Algerien und Saudi Arabien sollen die Eisenbahnnetze ausgebaut werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Releasing rail´s potential


    Weitere Titelangaben:

    Das Potential der Eisenbahn nutzen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    System for automatically coupling and releasing vehicle traveling on rail network

    ANTONIO LUCISANO / LUCICSANO FRANCESCO / MAURIZIO LUCISANO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    RAIL POTENTIAL CALCULATION DEVICE AND RAIL POTENTIAL CALCULATION METHOD

    OGUMA KENJI / KIMURA SHOTA / TAKAHASHI HIROTAKA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    RAIL ELECTRIC POTENTIAL CALCULATION DEVICE AND RAIL ELECTRIC POTENTIAL CALCULATION METHOD

    OGUMA KENJI / KIMURA SHOTA / TAKAHASHI HIROTAKA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Rail lubrication proving potential

    Judge, Tom | IuD Bahn | 2009