Da das Gesetz den Logistikvertrag als solchen nicht kennt, ist im Streitfall ein Rückgriff auf die Regeln für andere Vertragstypen erforderlich. So kann z. B. die Verpackung der Güter für sich genommen als Werk- und die anschließende Beförderung als Speditionsvertrag bewertet werden. Sind aber beide Leistungen in einem Logistikvertrag zusammengefasst, ist bei einer Beschädigung der Ware zu klären, ob die Gewährleistungsansprüche des Werkvertrags- oder des Speditionsrechts gelten. Der vorliegende Beitrag stellt die Problematik dieser so genannten "gemischten Verträge" zunächst allgemein dar und erarbeitet sodann konkrete Lösungsmöglichkeiten für den Logistikbereich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rechtliche Handhabung typengemischter Verträge


    Beteiligte:
    Temme, Jürgen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Transportrecht ; 31 , 10 ; 374-380


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rechtliche Handhabung typengemischter Verträge

    Temme, Jürgen | Online Contents | 2008


    Arbeitsrechtliche Verträge

    Herr, Walter | TIBKAT | 1977


    Handhabung von Rotorblättern

    EDELMANN ULF / FUGLSANG-PETERSEN JOCHEN / TREDE KAI et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    Gemischte Verträge mit Gemischtbetrieben

    Widmann, Hubert | Online Contents | 1995