Das gesamte österreichische Schienennetz soll in Zukunft von fünf Betriebsführungszentralen (BFZ) ferngesteuert werden. Durch die Inbetriebnahme der ersten BFZ in Innsbruck im Oktober 2008 ist bereits die Fernsteuerung von zehn Bahnhöfen möglich. Als weitere Standorte der BFZ sind Villach, Salzburg, Linz und Wien vorgesehen, deren Inbetriebnahme zwischen 2009 und 2012 geplant ist. Ziel ist es, die Betriebsabläufe zu automatisieren, durch moderne Sicherungs- und Leitsysteme die Sicherheit zu erhöhen, die Produktivität und Qualität zu steigern, die Entscheidungswege zu verkürzen und die Arbeitsweise effizienter zu gestalten. Als leistungsstarkes Trassenmanagement und Informationssystem wurde die Produktfamilie ARAMIS (Advanced Railway Automation, Management and Information System) entwickelt, die aus den Modulen ARAMIS-D (Disposition), ARAMIS-A (Analyse), ARAMIS-P (Planung) sowie ARAMIS-C (Zuglenkplanerstellung und -verteilung) besteht. Es werden die Aufgaben und Funktionen von ARAMIS erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erste Betriebsführungszentrale der ÖBB in Innsbruck in Betrieb genommen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Tunnelsimulationsanlage in Betrieb genommen

    Wucherpfennig, Jen | IuD Bahn | 2010



    Neue Anlage in Betrieb genommen

    British Library Online Contents | 2005


    Erdgasspeicher Fronhofen in Betrieb genommen

    Dietzel, H.J. / Lühn, H.G. | Tema Archiv | 1998


    Neue Pontebbana in Betrieb genommen

    Posch, Christoph | IuD Bahn | 2001