Der Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) gegen Absturz ist in vielen Bereichen der Wirtschaft von großer Bedeutung, bei Unfällen kann es jedoch zum Hängetrauma (orthostatischer Schock) kommen. Im Fachbeitrag werden Begriff, Symptome und erste Hilfe erklärt sowie Tipps für "störungsfreies" Hängen gegeben. Das Gefährdungspotenzial des Eintretens eines Hängetraumas wird in Bezug auf die BG-Regel 198 (Berufsgenossenschaftliches Regelwerk) diskutiert. Weiterhin wird speziell auf die Grundsätze der Prävention und die Pflichten des Unternehmens zur Rettung aus Gefahr hingewiesen, um das Risiko des orthostatischen Schocks zu minimieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gefahren ernst nehmen, aber nicht dramatisieren


    Untertitel :

    Hängetrauma: Eine unendliche Geschichte


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Sicherheitsingenieur ; 39 , 9 ; 66-69


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verantwortung doppelt ernst nehmen

    Scholz, Christian / Gazdar, Kaevan | IuD Bahn | 2007


    E-Learning ernst nehmen

    China, Ralf | IuD Bahn | 2003


    Nehmen Sie eigentlich Ihren Tacho ernst?

    Schirawski, Nicolai | SLUB | 1993