Der Gemeindefinanzbericht liefert eine statistisch aufbereitete, bundesweite Übersicht über die Kommunalfinanzen je Haushaltsjahr, gegliedert in Einnahmen und Ausgaben, dargestellt in Absolut- und Prozentualbeträgen. Es wird die kommunale Finanzlage in den alten und neuen Bundesländern, die Neuverteilung des Gemeindeanteils an der Umsatzsteuer, das Kinderförderungsgesetz sowie die Beteiligung des Bundes an den Kosten der Unterkunft und der Grundsicherung im Alter beleuchtet. Weiter wird auf das Politikfeld "Kommunaler Finanzausgleich" eingegangen sowie auf die aktuelle Finanzausgleichspolitik in den Bundesländern. Der aktuell veröffentlichte Bericht betrifft das Jahr 2008, daneben erscheinen die Vergleichswerte für 2006 und 2007, Trends nehmen eine Einordnung in den Zeitraum 2000 bis 2020 vor. Ein Verkehrsbezug ist bei den Ausgaben im investiven Bereich gegeben (Straßen, ÖPNV, Städtebau), dabei entfallen 23 Prozent des bundesweiten Investitionsbedarfs im Zeitraum 2006 bis 2020 auf Straßen, 5,5 Prozent auf den ÖPNV und 1,4 Prozent auf den Städtebau.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reiche Städte, arme Städte - die Verantwortung der Länder


    Untertitel :

    Gemeindefinanzbericht 2008 im Detail


    Beteiligte:
    Anton, Stefan (Autor:in) / Diemert, Dörte (Autor:in)

    Erschienen in:

    der städtetag ; 61 , 5 ; 10-84


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    75 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der arme Reiche

    Steinmann, Anna von | DataCite | 1913


    Illegale Städte

    Nelson, Sharon | Online Contents | 1996


    Städte im Fluss

    Bertuzzo, Elisa T. | Online Contents | 2011


    Städte ohne Zukunft?

    Schultz, Brigitte | Online Contents | 2010