Bis 2012 werden für 160 Mrd. US-Dollar neue Anlagen zur Erdöl- und Erdgasförderung unter dem Meer gebaut. 9.000 Windenergieanlagen (45.000 MW = 40 Kernkraftwerke) sind geplant. Rohstoffmangel und steigende Energiepreise begünstigen diese Branchen und schließen sie von Rezessionen aus. Offshore- und Tiefseeanlagen sind extremen Belastungen ausgesetzt. Die Antriebe bestehen aus maritim bewährten Komponenten und moderner Technik. Lineare oder rotierende hydraulische Antriebe sind für die Off-shore-Technik besonders geeignet, da das Medium Öl arbeitet und schmiert und schützt. Beispiele: Die Antriebe in Kompensationssystemen auf schwimmenden Bohranlagen gleichen die Bewegungen des Bohrmeißels auf dem Meeresgrund aus, oder heben Förderplattformen mit einem Gewicht von 40.000 t vier Meter an. - Der Artikel schließt mit einem Einblick in Ladepumpensysteme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Offshore-Anlagen und maritime Anwendungen - ein Markt boomt


    Erschienen in:

    Konstruktion ; 60 , 10 ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Markt boomt - Outsorcing

    Kraftfahrwesen | 1995



    US Truck Markt: Mercedes boomt

    Daimler-Benz,St.Thomas,CA | Kraftfahrwesen | 1998