Die Wartungs- und Instandhaltungstätigkeit der Abteilung Bahnbau der Wiener Linien GmbH & CO KG basiert auf einem prozessorientierten Qualitätsmanagement. Die durchzuführenden Arbeiten werden im Rahmen der drei Kernprozesse Instandhaltung, Neubau und Winterdienst sowie von drei Supportprozessen gesteuert. Die Matrixstruktur der Organisation legt eine vertikale Zuständigkeit für alle Gleisbauarbeiten im Rahmen der Instandhaltung für die einzelnen Quadranten des Gleisnetzes (Nord, Ost, Süd, West) durch die Streckenmanager fest. Die Prozessmanager der Kern- und Supportprozesse haben dagegen einen horizontalen Zuständigkeitsbereich, der über alle Strecken reicht. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) soll durch einen PDCA-Zyklus (plan, do, check, act) erreicht werden. Die Umsetzung des PDCA-Zyklus und der Verbesserungsprozess KVP werden am Beispiel einer Reprofilierung im Gleis mit Vignol-Schienen erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prozessorientiertes Qualitätsmanagement im operativen Einsatz bei der Wartung und Instandhaltung von urbanen Schienenfahrzeugen


    Beteiligte:

    Kongress:

    Moderne Straßenbahnen 2008: Fahrzeugtechnik, Infrastruktur, Akustik: 14. und 15. Februar 2008, Berlin



    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Instandhaltung von Schienenfahrzeugen

    Janicki, Jürgen | IuD Bahn | 1999


    Instandhaltung von Schienenfahrzeugen

    Leenen, Maria / Sander, Aline | IuD Bahn | 2011


    Prozeßorientiertes Kostenmanagement in der Instandhaltung

    Kuhn, Axel / Bandow, Gerhard | IuD Bahn | 1999


    Prozeßorientiertes Qualitätsmanagement beim Recycling von Kfz

    Crostack, H.A. / Freitag, M. | Tema Archiv | 1996