Frankreich, eine der großen Eisenbahnnationen, unterstützt andere Eisenbahnen mit seinem Fachwissen - weniger aus Selbstlosigkeit oder wegen des finanziellen Gewinns, sondern viel mehr zum Wohl der eigenen Industrie. In den letzten 25 Jahren hat sich die Eisenbahnlandschaft deutlich geändert, Netz und Betrieb sind oft getrennt und eisenbahnspezifische Dienste ausgelagert. Der Technologietransfer wird von staatlichen, halbstaatlichen und privaten Gesellschaften z.B. Systra (SNCF, RATP, Banken), Keolis (SNCF), SNCF International u. a. betrieben. Im Rahmen wachsender Konkurrenz wird immer mehr auf die ethnologischen Eigenheiten der Kunden eingegangen. Früher, zur Kolonialzeit und später auch noch zu Anfang der Entwicklungshilfe, war der Fachmann "König", der gnädig dem Kunden einen Teil seines Wissens überließ; heute ist der Kunde "König", Fachmann und Kunde sind auf Augenhöhe und das Wissen wird geteilt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Savoir-faire français et actions internationale


    Weitere Titelangaben:

    Französisches Fachwissen in internationalen Projekten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch