In Instandhaltungskosten von Anlagen sind auch die Kosten durch Produktionsausfälle bei Instandhaltung einzubeziehen. Es ist also der gesamte Lebenszyklusaufwand zu betrachten. Der Zielkonflikt besteht darin, bei niedrigen Instandhaltungskosten eine hohe Anlagenverfügbarkeit zu erzielen. Das kann durch die Wahl einer geeigneten Instandhaltungsstrategie erreicht werden. Im Beitrag werden Hinweise gegeben, wie durch Gestaltung der Pflichten- und Lastenhefte, die Wahl der Garantiefristen und Vereinbarungen zur Reparaturdurchführung ein für beide Seiten zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Garantie gegen Anlagenausfälle erfordert Einbeziehung der Lebenszykluskosten


    Untertitel :

    Anlagenverfügbarkeit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 114 , 45 ; 56-58


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lebenszykluskosten von Bussystemen

    Ernst, Monika / Meyer, Wolfgang | IuD Bahn | 1998


    Senkung der Lebenszykluskosten

    Schilling, Rosemarie / Lücking, Lar | IuD Bahn | 2003


    Lebenszykluskosten von Schienenfahrzeugen

    Trümpi, Arnold | Online Contents | 1998


    Lebenszykluskosten von Schienenfahrzeugen

    Trümpi, Arnold | IuD Bahn | 1998


    Lebenszykluskosten von Schienenfahrzeugen

    Voegeli, Heinz | IuD Bahn | 1997