Die Fahrzeuge der in den achtziger Jahren wiederauflebenden französischen Straßenbahnen waren zwar modern, aber klassisch ausgelegt - Hochflur auf U-Bahn-Drehgestellen,. Ende der neunziger Jahre entwickelten die wichtigsten Hersteller wie Alstom, Bombardier, Siemens, Stadler und Ansaldo Breda die Niederflurtechnik mit den damit zwangsläufig verbundenen Innovationen im Drehgestell- und Radsektor. Bei Drehgestellen entfällt die durchgehende Radsatzwelle, vier Einzelräder drehen auf Blindachsen, die Motoren hängen außen vor dem "virtuellen" Kopfträger oder seitlich am Langträger. Der Autor, technischer Direktor der Radsatzfabrik Valdunes, beschreibt sehr detailliert den langen, kompromissbehafteten Weg zu einem Straßenbahnrad, das genügend steif und genügend elastisch ist, leise rollt und in den Kurven nicht kreischt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Des bogies et des roues innovants pour le retour des tramway


    Weitere Titelangaben:

    In der Renaissance der französischen Straßenbahnen werden neuartige Lösungen für Drehgestelle und Räder gefunden


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch