Die Berechnung der Durchlassfähigkeit von Eisenbahnstrecken ist ein wichtiges Werkzeug zur Leistungssteigerung. Die derzeit bei den Russischen Eisenbahnen (RZD) gültige Methodik stammt aus dem Jahre 1989 und berücksichtigt nur ungenügend die technische Ausrüstung des Streckenabschnittes. Im Beitrag wird ein Berechnungsverfahren vorgestellt, das auf den Möglichkeiten moderner Informationstechnologien basiert. Es modelliert den Zugverkehr und berücksichtigt u. a. das Streckenprofil, die Zugförderungscharakteristika, die maximal zulässige Geschwindigkeit, die Zahl und Ausrüstung der Bahnhöfe sowie förderungsbedingte Einschränkungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Raschet propusknoj sposobnosti uchastka


    Weitere Titelangaben:

    Berechnung der Durchlassfähigkeit von Eisenbahnstrecken



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 183 , 7 ; 18-22


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Imitacionnoe modelirovanie nalichnoj propusknoj sposobnosti

    Abramov, A. A. / Androsjuk, K. V. | IuD Bahn | 2013


    Ispolzovanie emkostnoj kompensacii dlja povyshenija propusknoj sposobnosti

    Popov, D. S. / German, L. A. / Seljakin, V. S. | IuD Bahn | 2009


    Ispolʹzovanie i razvitie propusknoj sposobnosti železnʹich dorog

    Makaročkin, Andrej M. ;Dʹjakov, Ju. V. | SLUB | 1981


    Effektivnost stroitelstva obektov propusknoj sposobnosti pri ogranichennykh sredstvakh

    Dimitrenko, A.V. / Klokova, O.O. / Klokov, M.V. | IuD Bahn | 1993