Für die Eisenbahnumführung entlang des Stausees des Wasserkraftwerkes Burejsk musste der Erdbau aufgrund der großen saisonalen Schwankungen der bodenmechanischen Eigenschaften des Untergrundes und wechselnden Frostbodens besondere Lösungen für den Erdbau entwickelt werden. Aufgrund der begrenzten geotechnischen Erkundungsmöglichkeiten der Umgebung sowie bekannter negativer Auswirkungen wurde der Erhalt der tiefer liegenden Dauerfrostbodenschichten zur Bedingung gemacht. Mittels Finite-Elemente-Methode (FEM) wurde das saisonale Verhalten des Untergrundes und die zu erwartenden geotechnischen Erdbewegungen aufgrund der Auftau- und Gefrierprozesse modelliert. Zwei Varianten des Erdbaus unter Einsatz von Geotextilien wurden hinsichtlich zu erwartender dynamischer Deformationszustände des Untergrundes und Erdbaus modelliert und unter den jeweils optimalen Einsatzbedingungen auf verschiedenen Abschnitten der Trasse eingesetzt. Die projektierten Ziele einer hohen Stabilität des Erdbaus gegen Deformation und Verschiebung konnten erfüllt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konstrukcii zemljanogo polotna na slabykh ottaivajushhikh osnovanijakh


    Weitere Titelangaben:

    Konstruktion des Erdbaus auf schwachen, tauenden Untergründen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Ukreplenie zemljanogo polotna geomaterialami

    Blashko, L. S. | IuD Bahn | 2003


    Prognozirovat deformacii zemljanogo polotna

    Jakovleva, E. V. | IuD Bahn | 2005



    Organizacija monitoringa zemljanogo polotna

    Ashpiz, E.S. | IuD Bahn | 2007