Im Januar 2007 führte das spanische Eisenbahnverkehrsunternehmen RENFE Operadora die Software "Copérnico" (Kopernikus) ein. Neben der minutengenauen Zuglaufüberwachung im Fern- und Hochgeschwindigkeitsverkehr zeigt das System z. B. auch an, wie viele Fahrgäste voraussichtlich an der nächsten Station ein- und aussteigen werden, wann ein Zug gewartet werden muss und wie viele Mitarbeiter an einem Einsatzort verfügbar sind. Durch die Vernetzung mit dem Fahrkartenverkaufssystem kann außerdem die Nachfrage nach bestimmten Zügen ermittelt werden. Zukünftig soll "Copérnico" schließlich noch um eine direkte Kommunikationsmöglichkeit mit dem Zugpersonal erweitert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Seguimiento minuto a minuto


    Weitere Titelangaben:

    Minutengenaue Zuglaufverfolgung



    Erschienen in:

    en punto ; 3 , 21 ; 22-24


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch




    Madrid a Alicante en alta velocidad - 2 horas, 5 minuto

    Guerrero, Belén / Lozano, Pilar / Rodriguez, Ángel | IuD Bahn | 2013



    Seguimiento electrónico

    BERTSCH BRADY / MAGNUSON JASON / YOUNG CHRISTOPHER et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Procedimiento de seguimiento de entidades

    Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Antena de seguimiento de cola

    TIAN YU | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff