Zahlreiche Bahngesellschaften haben in den vergangenen Jahren Umstrukturierungsmaßnahmen eingeleitet und die entsprechenden Unternehmensbereiche in eigenständige GmbHs ausgegliedert oder ihnen die Struktur eines internen Cost Centers gegeben (z. B. Operating der Schweizer Bundesbahnen, Division Personenverkehr oder die Technische Services GmbH als 100%-Tochter der Österreichischen Bundesbahnen). Dies hat das Ziel, die derzeit große Wertschöpfungstiefe der Bahngesellschaften in überschaubare Teilbereiche aufzugliedern. Vor allem die Abtrennung aller technischen Services rund um die Revisionen und Instandsetzung von Rollmaterial bietet sich für die Ausgliederung an. Dies erlaubt, für die entstehenden Bereich Fahrzeuginstandhaltung eigene starke Kernkompetenzen herauszubilden und als Instandhaltungs-Dienstleister selbstständig im Markt zu agieren. Vor diesem Hintergrund sind in der Fahrzeuginstandhaltung horizontale Zusammenarbeit und Kompetenzbündelung zwischen Bahngesellschaften und Lieferanten, Outsourcing und technische Modularisierung gefordert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konsequenzen der Deregulierung bei der Schienenfahrzeuginstandhaltung


    Untertitel :

    Durch die zunehmende Zahl der Bahnunternehmen sind in der Fahrzeuginstandhaltung horizontale Zusammenarbeit, Outsourcing und technische Modularisierung gefordert


    Weitere Titelangaben:

    Implications of deregulation of railway vehicle maintenance



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch