Anders als viele seiner Nachbarländer bietet Deutschland den privaten Unternehmen bisher keine gezielten steuerlichen Anreize für Investitionen in Forschung und Entwicklung, und die Unternehmensteuerreform 2008 führt in diesem Bereich sogar zu zusätzlichen Belastungen. Der vorliegende Beitrag stellt zunächst die Fördermaßnahmen anderer europäischer Staaten dar und beschreibt sodann, wie ein deutsches Modell aussehen könnte. Dabei plädiert er für einen Ansatz, der nicht nur einen sofortigen Steuervorteil für die getätigten Investitionen, sondern auch langfristige steuerliche Begünstigungen für Einkünfte aus Lizenzen und Patentveräußerungen vorsieht (Teil 1, Bestellnummer: I0859447).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steuerliche Anreize zur Stimulierung von Forschung und Entwicklung in Deutschland


    Untertitel :

    Teil 2 - Plädoyer für ein steuerliches F&E-Regime in Deutschland


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 61 , 23 ; 1237-1241


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch