Der Beitrag widmet sich der Qinghai-Tibet-Eisenbahn, die 2006 in Betrieb genommen wurde; deren 1 142 km langer Abschnitt Golmud - Lhasa stellt in mehrerlei Hinsicht eine Strecke der Superlative dar. Allein schon die Tatsache, dass 84 % der Strecke 4000 m ü. M. verlaufen, noch dazu in einem seismisch sehr aktiven Gebiet, stellte an das Bauprojekt wie auch an die Bauausführenden hohe Anforderungen. Die außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen erforderten neue ingenieurtechnische Lösungen sowohl für die stationären Anlagen als auch für das rollende Material. Den Bau begleiteten auch ideologische Prinzipien: "Der Mensch ist das Maß aller Dinge" und "Qualität steht an erster Stelle". Diesen verpflichtenden Grundsätzen entsprechen auch die Maßnahmen für den Gesundheitsschutz der Bediensteten, für den Umweltschutz, aber auch für die Betriebssicherheit. Der Dauerfrostboden macht eine Online-Kontrolle des Gleiszustandes erforderlich. Ein Jahr nach der Inbetriebnahme der Qinghai-Tibet-Eisenbahn sind täglich 4 - 5 Reisezug- und 3 - 4 Güterzugpaare zwischen Lhasa und Peking bzw. Shanghai im Einsatz. Bis Ende 2007 wurden mehrere Millionen Reisende befördert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Clovek je mírou vsech vecí


    Weitere Titelangaben:

    Der Mensch ist das Maß aller Dinge



    Erschienen in:

    Doprava ; 50 , 2 ; 24-27


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Tschechisch